Kamera Solida II [#52]
Solida II
Liste
Bitte beachten: | Die Bilder unterliegen dem Copyright des Kamera-Besitzers. Nutzen Sie das Kontaktformular, wenn Sie Bilder nutzen möchten! |
||
Bildbeispiel 1: | |||
Bildbeispiel 2: | |||
Bildbeispiel 3: | |||
Bildbeispiel 4: | |||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Optik: | Westar 1:3,5 75mm |
||
Verschluss: | Pronto 200 |
||
Beschreibung: | Seltene Solida II mit dem Entfernungsmesser mit 2 runden Öffnungen und eigenem viereckigen Sucher. Ublich ist die Solida II mit zwei viereckigen Öffnungen. |
||
Seriennummer: | nicht erfasst / nicht auffindbar | ||
Baujahr: | 1937 bis 1956 | ||
Zustand: | Sehr gut, funktionsbereit | ||
![]() |
Objekte des gleichen Herstellers
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1935 - 1954 Optik: Rodenstock Trinar 1:3,5 10,5cm Verschluss: Prontor-S 200 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1937 - 1956 Optik: Westar 1:3,5 75mm Verschluss: Pronto 200 | |||
Kameras der gleicher Bauart und Filmtyp, anderer Hersteller
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1927 - 1935 Optik: Anastigmat Igestar 1:8,8 10,5cm Verschluss: Gautier bis 1/100 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1929 - 1949 Optik: Voigtar 1:6,3 10,5cm Verschluss: FD Verschluss 100 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1929 - 1937 Optik: Novar 1:6,3 10,5cm Verschluss: Derval 100 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1929 - 1937 Optik: Novar 1:6,3 10,5cm Verschluss: Derval 100 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1932 - 1937 Optik: Tessar 1:3,5 7cm Verschluss: Compur Rapid 500 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1933 - 1950 Optik: Novar Anastigmat 1:4,5 10,5cm Verschluss: Telma 200 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1935 - 1937 Optik: Victar 1:2,9 7,5cm Verschluss: Prontor 100 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1935 - 1937 Optik: Kodak Bimat Verschluss: Kodon 100 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1936 - 1952 Optik: Tessar 1:3,5 10,5cm Verschluss: Compur Rapid 400 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1937 - 1940 Optik: Cassar 1:2,9 7,5cm Verschluss: Compur 250 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1938 - 1951 Optik: Novar Anastigmat 1:4,5 7,5cm Verschluss: Compur 250, synchronisiert | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1938 - 1951 Optik: Novar Anastigmat 1:4,5 7,5cm Verschluss: KLIO 200 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1938 - 1947 Optik: Novar-Anastigmat 1:4,5 11cm Verschluss: Compur 100 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1939 - 1955 Optik: Tessar 1:2,8 80mm Verschluss: Compur Rapid 400 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1947 - 1952 Optik: Novar-Anastigmat 1:4,5 11cm Verschluss: Compur Rapid 400 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1948 - 1954 Optik: Anaston 1:6,3 100mm Verschluss: Dakon 50 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1951 - 1954 Optik: Novar-Anastigmat 1:4,5 75mm Verschluss: Prontor SV 300 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1951 - 1959 Optik: Apotar 1:4,5 / 85mm Verschluss: Prontor SV 200 | |||
![]() Bauart: ![]() Film: ![]() Hersteller: ![]() Baujahr: 1952 - 1955 Optik: Color Skopar 1:3,5 80mm Verschluss: Compur Rapid 500 | |||
Info
Gezeigt werden hier zuerst Details zur gewünschten Kamera (soweit bis jetzt erfasst, vieles noch in Arbeit).
Danach - in der zweiten Gruppe - zeigen wir Kameras des gleichen Herstellers. Damit wird versucht eine gewisse Entwicklung beim Hersteller nachzuvollziehen.
Anschliessend zeigen wir Kameras die nicht von dem Hersteller der Kamera sind, aber die gleiche Bauart und Filmtype verwenden. Das ist der Versuch, den Hersteller dieser gezeigten Kamera gegen Konkurrenten abzugleichen, neudeutsch: zu benchmarken.